MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Belgrad

Serbiens neuer Patriarch: Kein nationaler Hardliner

Der neue Patriarch Porfirije zählt nicht zu den nationalistischen, anti-ökumenischen Hardlinern unter Serbiens Bischöfen. Er ist mehrsprachig, theologisch gebildet und im ökumenischen Dialog erfahren.
Neuer Patriarch der orthodoxen Kirche in Serbien
Foto: Darko Vojinovic (AP) | Das neue Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Porfirije, vollzieht die liturgische Zeremonie in der Belgrader Kongregationskirche. Patriarch Porfirije löst Irinej ab, der im November 2020 an den Folgen des Coronavirus verstarb.

Serbiens Präsident, der Serbe im dreiköpfigen Staatspräsidium Bosniens, die Präsidentin der Republika Sprska, Prinz Philip Karadjordjević und viele serbische Minister waren zugegen, als der neue Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche am Freitag in Belgrad feierlich inthronisiert wurde. Zuvor war medial viel spekuliert worden, wen sich Präsident Vucić wohl an der Spitze der Kirche wünsche.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht