MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Sensible Daten

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran - Datenschützer und Ethiker kritisieren Spahns "Digital-Versorgung-Gesetz".
Transparenter Patient
Foto: Adobe Stock | Die Digitalisierung greift auch nach dem Menschen selbst. Das Gesundheitswesen stellt Datenschutz und Ethik vor neue Fragen.

Jens Spahn (CDU) liebt große Worte. „Wir beschließen heute hier eine Weltneuheit“, erklärte der Bundesgesundheitsminister Ende vergangener Woche im Deutschen Bundestag. Auf der Tagesordnung stand dort die Zweite und Dritten Lesung des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes, mit welchem Spahn das deutsche Gesundheitswesen revolutionieren will. Mit dem tatsächlich„Digitale-Versorgung-Gesetz“ genannten Regelwerk soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und ausgebaut werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht