Seenotrettung: Kampagne gestartet

Hannover/Palermo (DT/KNA) In einem neuen Video unterstützen zahlreiche Prominente aus Politik und Kirche einen Appell für Seenotrettung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Neben anderen haben sich die Politiker Robert Habeck (Grüne), Henriette Reker (parteilos), Ruprecht Polenz (CDU) und Gesine Schwan (SPD) der Initiative angeschlossen, außerdem der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm, Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando, die schwedische Bischöfin Antje Jackelen sowie Präses Anette Kurschus und Präses Manfred Rekowski.

Sie alle unterstützen den am vergangenen Montag von Orlando und Bedford-Strohm vorgestellten „Palermo-Appell“. Darin heißt es unter anderem: „Europa muss das Sterben im Mittelmeer beenden. Nicht irgendwann, sondern in diesem Jahr.“ Nötig sei daher ein europaweiter Verteilmechanismus für die aus Seenot Geretteten als politische Notlösung: „Die große Hilfsbereitschaft von Städten, Kommunen und Bürgern muss endlich voll genutzt werden.“

Sie fordern außerdem eine „Koalition der Willigen“ zur Aufnahme von Migranten in der EU sowie eine Wiederbelebung der europäischen Seenotrettung, zu der auch Deutschland Schiffe entsenden solle.

Bedford-Strohm und Habeck kritisieren zudem eine „Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung“. Es sei „unerträglich“, dass Tausende Menschen pro Jahr im Mittelmeer ums Leben kämen.

Themen & Autoren
CDU Evangelische Kirche Gesine Schwan Robert Habeck Ruprecht Polenz SPD

Weitere Artikel

Maria Magdalena war das „Beispiel und Modell für jede Frau in der Kirche“, so Papst Franziskus. In Mainz hängt nun neben zwölf Apostelleuchtern ein Dreizehnter: Für den „CEO“ des ...
20.01.2023, 05 Uhr
Bernhard Meuser

Kirche

Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting