MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Sechs Tage Krieg, Folgen bis heute

Im Juni 1967 hat Israel Fakten geschaffen, die noch heute nachwirken – Ob die militärische Auseinandersetzung nötig war, bleibt umstritten

Als am 26. Mai 1967 erneut ein ägyptisches Flugzeug Luftaufnahmen über dem Süden Israels machte, flog die Operation auf. Während eines Treffens der israelischen Regierung wurde der Flug entdeckt. Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Yitzhak Rabin, und der damalige Premier Levi Eshkol verließen den Saal. „Für einen Moment fürchtete man, dass dies der Beginn eines Luftangriffes auf Dimona war“, sagt Avner Cohen, der Buchautor von „Israel und die Bombe“. Schon 1966 hatte der ägyptische Präsident Nasser mit einem Präventivschlag gedroht, sollte Israel nukleare Waffen stationieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht