MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Schwieriger Balanceakt

Die Menschenrechtsfrage war bei der Merkel-Reise nach China nur unzureichend Thema. Von Michael Leh
Merkel in China
Foto: dpa | In welche Richtung geht es nun weiter in den deutsch-chinesischen Beziehungen?

Doppelgesichtig zeigt sich die Volksrepublik China. Für deutsche Unternehmen wird 2018 ein Rekordjahr auf dem chinesischen Markt sein, prognostiziert Wirtschaftsexperte Mikko Huotari vom China-Forschungsinstitut „Merics“. Kurz vor Abreise von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Peking letzte Woche erklärte er in Berlin, die Auftragsbücher der Unternehmen seien „extrem gut gefüllt“. Huotari sagte auch, Deutschland befinde sich in einer „höchst problematischen Doppelzange“: „Auf der einen Seite ein dezidiert illiberales China, das kurz- und mittelfristig Stabilität in einigen zentralen Fragen verspricht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht