MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Schritte zur Versöhnung

Die baskischen Bischöfe bitten um Verzeihung für „Komplizenschaft“ mit den ETA-Separatisten Von José Garcia

Die baskische Separatistenorganisation ETA (Euskadi Ta Askatasuna, baskisch für Baskenland und Freiheit) hat sich erstmals bei den Opfern ihrer Terroraktivitäten und deren Angehörigen entschuldigt. Seit den ersten Mordanschlägen im Jahre 1968 wurden bei ETA-Terrorakten 853 Menschen getötet und 6 389 verletzt. Dazu kommen 86 Entführungen und 3 600 weitere Anschläge. Die Entschuldigung geschieht im Vorfeld der für Anfang Mai angekündigten, endgültigen ETA-Auflösung. Zwar kann dies als gute Nachricht angesehen werden, der Wortlaut des Entschuldigungsschreibens legt jedoch nahe, dass ETA nur selektiv die Opfer bedauert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht