MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Salvinis Politik spaltet Katholiken

Aber auch Papst Franziskus verliert in Italien an Rückhalt – Das zeigen sinkende Zahlen beim Kirchenbeitrag. Von Guido Horst
Jahresversammlung Lega Partei
Foto: dpa | Die Stimmung in Italien ist aufgeheizt. Es ist aber nicht damit zu rechnen, dass Innenminister Matteo Salvini für eine Abkühlung sorgen wird.

Vade retro Salvini“ – „Hinweg mit dir, Salvini“ – heißt es auf der Titelseite von „Famiglia Cristiana“, der auflagenstarken katholischen Wochenzeitung Italiens. Dazu das Foto von Innenminister Matteo Salvini und der Schattenriss eines Priesters, der einen Exorzismus an dem Lega-Chef vorzunehmen scheint. Die Auseinandersetzung zwischen der Kirche und der neuen italienischen Regierung um die Flüchtlingspolitik hat einen polemischen Höhepunkt erreicht. Genau in dem Augenblick, in dem die Lega einen Gesetzesentwurf im Parlament eingebracht hat, der das Aufhängen von Kreuzen in allen öffentlichen Gebäuden vorschreiben soll.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht