MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Salvini und das Bauchgefühl

Warum der Krieg gegen die privaten Seenotretter dem Lega-Mann so viel Zustimmung bringt. Von Guido Horst
Vor den Regionalwahlen in Piemont - Salvini
Foto: dpa | Kommt bei den italienischen Wählern an: Matteo Salvini.

Es hat seine Gründe, warum die Mehrheit der Italiener mit der Haltung des italienischen Innenministers Matteo Salvini in der Flüchtlingsfrage einverstanden ist. Gemeint sind die Migranten, die aus Nordafrika und hier besonders Libyen mit Booten über das Mittelmeer kommen und – das war schon unter dem Vorgänger-Kabinett von Paolo Gentiloni so – nicht mehr unkontrolliert in italienischen Häfen an Land gehen sollen. Italien fühlt sich seit Ausbruch des Bürger- und Stellvertreterkriegs in Syrien im Jahr 2015 von Europa alleine gelassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht