MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Russland auf dem Balkan

Moskau sieht die griechisch-mazedonische Einigung mit Argwohn. Von Stephan Baier
Russian President Vladimir Putin visits Greece
Foto: dpa | Von der Männerfreundschaft zur Beziehungskrise: Wladimir Putin nimmt Alexis Tsipras übel, dass er die griechisch-mazedonische Krise beendete.

Kein Mitgliedstaat der NATO und der Europäischen Union steht Russland näher als Griechenland. Die EU-Sanktionen angesichts des Völkerrechtsbruchs Russlands gegen die Ukraine macht die Regierung von Alexis Tsipras nur zähneknirschend mit; als viele EU-Staaten wegen des Giftanschlags auf den Ex-Doppelagenten Skripal russische Diplomaten auswiesen, verweigerte Athen solche Strafmaßnahmen. Jetzt aber hängt der Haussegen schief: Athen wirft Russland vor, die griechisch-mazedonische Aussöhnung mit Bestechung, Drohung und Erpressung hintertreiben zu wollen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht