In Rumänien sind am Sonntag Präsidentschaftswahlen, eine Woche später Parlamentswahlen. Rund 19 Millionen Wahlberechtigte sind an die Urnen gerufen. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die benachbarte Ukraine sind Wahlen in Südosteuropa von gesamteuropäischem Interesse. Rumänien ist mit rund 21 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Region. Hier sympathisiert niemand mit Russland, im Gegenteil, denn die Republik Moldau, das frühere Bessarabien, zählt für viele als „zweiter rumänischer Staat“. Trotz aller scharfen Scharmützel zwischen den Parteien war die Westorientierung nach der Wende von 1989 unumstritten. Sicher ist beim Urnengang nur eines: der bisherige Präsident Klaus Johannis, ein Siebenbürger ...
Rumänien: Politischer Wettbewerb, aber klare Westanbindung
In Rumänien buhlen zahlreiche Politiker und Parteien um die Gunst der Wähler. Trotz aller Differenzen ist die Westanbindung unumstritten.
