MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Religionsfreiheit unter Druck

Christen leiden vermehrt unter Diskriminierung und Verfolgung, weiß das Europaparlament. Von Stephan Baier
Nach Angriff auf Pilger-Bus in Ägypten - Trauerfeier
Foto: dpa | In vielen Staaten der Welt ist christliches Leben heute wieder Kreuzesnachfolge. Das gilt nicht nur, aber vor allem für die islamische Welt.

Lange schien es so, als sei die Religionsfreiheit auf politischer und diplomatischer Ebene zum bloßen Lippenbekenntnis verkommen. Doch spätestens die Terroranschläge auf koptische Kirchen Anfang 2011 öffneten vielen im Westen die Augen. Der Einsatz für bedrängte und verfolgte religiöse Minderheiten wurde von einem Orchideenthema vereinzelter christlicher Abgeordneter zu einem Zentralanliegen der EU-Außenpolitik.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht