MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

„Religion ist Teil der Lösung“

Der Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) würdigt das Wirken der Kirche im Kosovo. Von Stephan Baier
Kloster Decani im Kosovo
Foto: dpa | Das mittelalterliche serbisch-orthodoxe Kloster Decani bei Peæ (Peja) ist ein Wahrzeichen orthodoxer Präsenz im Kosovo.

Herr Mandl, Sie loben die Religionsfreiheit im Kosovo als vorbildlich. Was ist hier besser geregelt oder geschützt als in anderen Staaten Südosteuropas? Die Verfassung ist eine der modernsten der Welt. Sie ist zehn Jahre jung und garantiert ausdrücklich jeder Bürgerin und jedem Bürger unabhängig von Religion oder Ethnie volle staatsbürgerliche Rechte, und sie garantiert ethnischen Minderheiten politische Teilhabe. Das sollte selbstverständlich sein, war es in der Geschichte Südosteuropas aber nie. Nun wurde mit Schwung die Gründung eines weltanschaulich neutralen Staates angegangen. Wie überall auf der Welt muss die Verfassung in die Realverfassung umgesetzt werden. Gerade, wenn es um Religion geht, gelingt das sehr gut. Die serbische ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht