MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Religion als Sicherheitsfaktor

Kardinal Rai fordert bei Sicherheitskonferenz Hilfe für Christen im Nahen Osten: Von Marie-Thérese Knöbl
Kardinal Béchara Rai im Gespräch mit Johannes Singhammer
Foto: HSS | Gelegenheit zum Austausch: Kardinal Béchara Rai im Gespräch mit Johannes Singhammer, dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bundestages.

Religions- und Glaubensfreiheit als wichtigen Faktor der Sicherheitspolitik zu betrachten, ist nicht selbstverständlich. Der Hanns-Seidel-Stiftung ist es zu verdanken, dass dieses Thema seit einigen Jahren im hochrangig besetzten Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz in Form einer von ihr organisierten Veranstaltung einen festen Platz hat. In diesem Jahr auch deswegen, weil Union und in SPD in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen haben, das Amt eines Beauftragten für Religionsfreiheit zu schaffen. Auch er soll bei seiner Arbeit sicherheitspolitische Probleme berücksichtigen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht