MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

„Reichsbürger“: Mehr als nur Spinner

Von den „Reichsbürgern“ drohte kein Umsturz der staatlichen Ordnung. Trotzdem muss man die extremistischen Bestrebungen der Szene ernst nehmen.
Reichsbürger in Hessen
Foto: Boris Roessler (dpa) | Heinrich XIII. Prinz Reuß wird abgeführt.

Hohe Wellen hat die sogenannte Razzia gegen „Reichsbürger“ geschlagen, die auch einigen Medien schon zuvor bekannt war. Heinrich XIII. Prinz Reuß, wie der mutmaßliche Rädelsführer der Gruppe heißt, ein Abkömmling der einst hochadeligen Familie Reuß, plante einen „Staatsstreich“. Einige Medien hatten lange vor der Razzia von den Plänen der Bundesanwaltschaft erfahren hatten. Das Magazin „Der Spiegel“ zimmerte umgehend eine Titelgeschichte. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen am 7. Dezember waren zahlreiche Waffen gefunden worden, darunter Lang- und Faustfeuerwaffen, sowie mehrere tausend Schuss Munition. Von einer geplanten deutschen Revolution zu sprechen, scheint dennoch maßlos übertrieben zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht