MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Rechte für das dritte Geschlecht

Bundesverfassungsgericht fordert für Intersexuelle einen Eintrag für ein drittes Geschlecht im Personenstandsregister
Intersexualität: Weiblich, Männlich, X?
Foto: dpa | Weiblich, Männlich, X? Das Bundesverfassungsgericht fordert, dass die Personenrechte von Intersexuellen berücksichtigt werden.

Karlsruhe (DT/KNA) Künftig soll es im Personenstandsregister einen Eintrag für ein sogenanntes „drittes Geschlecht“ geben. Das fordert das Bundesverfassungsgericht. In ihrem Beschluss, der gestern veröffentlicht worden ist, verweisen die Richter auf das Persönlichkeitsrecht, das durch das Grundgesetz besonders geschützt sei. Deswegen sollen Menschen, die sich als intersexuell verstehen, künftig die Möglichkeit haben, sich ebenfalls in das Personenstandsregister eintragen zu lassen, ohne sich zwischen „männlich“ oder „weiblich“ entscheiden zu müssen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht