MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Straßburg

Recht auf Abtreibung? Kein Grund zu zittern

Das EU-Parlament fordert, ein „Recht auf Abtreibung“ in die „Charta der Menschenrechte der Europäischen Union“ aufzunehmen. Grund zur Sorge? Ein Kommentar.
Diskusssion um "Recht" auf Abtreibung
Foto: IMAGO/Michael Brochstein (www.imago-images.de) | Demonstration für ein "Recht" auf Abtreibung in New York: Auch das EU-Parlament hat jetzt gefordert, ein solches in die „Charta der Menschenrechte der Europäischen Union“ aufzunehmen.

Das EU-Parlament fordert, ein „Recht auf Abtreibung“ in die „Charta der Menschenrechte der Europäischen Union“ aufzunehmen. Das ist unverfroren, Grund zu zittern, ist es nicht. Denn um ein „Recht auf Abtreibung“, welches es weder gibt, noch geben kann in die Charta aufnehmen zu können, müsste der Rat der Europäischen Union dem Wunsch der Mehrheit des EU-Parlaments einstimmig Folge leisten. Also auch Malta, Polen, Ungarn und Zypern. Ganz egal, was die Abtreibungslobby sich erträumt und ihr machtvoller parlamentarischer Arm in Straßburg ausheckt, das wird nicht geschehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht