MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Recht auf Abtreibung?

Linke und Liberale im Europäischen Parlament betreiben eine kolonialistische Agenda. Von Stephan Baier
EP building Strasbourg, flags
Foto: EP | Im Europäischen Parlament hat das Plädoyer für ein „Recht auf legale und sichere Abtreibung“ stets eine knappe Mehrheit. Damit wird gezielt Entwicklungspolitik gemacht.

Es ist schon beinahe ein Ritual: Einmal im Jahr verabschiedet das Europäische Parlament einen Menschenrechtsbericht, und stets betreiben Linke und Liberale hier ihre ideologische Agenda, indem sie ein „Recht auf Abtreibung“ propagieren und die vermeintlichen Rechte von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen (LGBTI) entfalten. Nun können die Mitgliedstaaten der Europäischen Union solche Stellungnahmen mit dem Hinweis darauf vom Tisch wischen, dass weder die Abtreibungsgesetzgebung noch das Ehe- und Familienrecht in die Zuständigkeit der EU – und somit auch nicht in den Gesetzgebungsradius des Europäischen Parlaments – fallen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht