MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Recep T. Erdogan

Der türkische Großtyrann. Von Stephan Baier
Recep T. Erdogan

„Die Tötung des Fra Agostino nämlich steht außerhalb der Gerichtsbarkeit. Ich selbst habe sie mit meiner eigenen Hand vollzogen, da ich mich von seiner Verräterei überzeugt hatte und doch kein Gerichtsverfahren wünschen konnte; denn es ging um sehr heimliche Staatsdinge.“ So spricht der Großtyrann in Werner Bergengruens 1935 erschienenem Roman „Der Großtyrann und das Gericht“, einer Parabel auf die Diktatur. Der gar nicht so unsympathische Großtyrann sieht sich über dem Gesetz, seine Taten folglich „außerhalb der Gerichtsbarkeit“, während er selbst alle anderen auf die Probe stellt, bespitzelt, überwacht, am Ende belehrt und richtet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht