MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Russen im Ausland

Raus - und was dann?

Immer mehr russische Bürger verlassen das Land – aus Angst vor Repressionen, aber auch wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation. Die russische Initiative „die Arche“ hilft Russen im Ausland, neu Fuß zu fassen.
Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin
Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa) | Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte zuletzt an, sich stärker für Dissidenten aus Russland einsetzen zu wollen.

Immer mehr Russen verlassen seit Beginn des Krieges ihre Heimat. Rund 60 000 Russen seien seit Ende Februar nach Armenien geflohen, nach Georgien seien bereits über 100 000 Menschen aus Russland eingereist. Das teilt die „Internationale Gesellschaft für Menschenrechte“ gegenüber dieser Zeitung auf Anfrage mit. Auch die Türkei ist ein beliebtes Zielland von russischen Staatsbürgern, die ihr Land verlassen haben, denn dort können sie ohne Visum einreisen. Die Flucht in die Türkei ist weiterhin möglich, da das Land im Vergleich zur EU ihren Luftraum nicht für russische Fluglinien gesperrt hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht