MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Rajoys Verstrickung in den „Fall Gürtel“

Es ist der größte Korruptionsskandal der spanischen Nachkriegsgeschichte – Doch der Ministerpräsident weist jegliche Vorwürfe von sich. Von Michael Ludwig
Mariano Rajoy unter Druck
Foto: dpa | Mariano Rajoy unter Druck: Die oppositionelle Sozialistische Partei fordert seinen sofortigen Rücktritt, die linksradikale Podemos-Bewegung will versuchen, seine Regierung durch ein Misstrauensvotum zu stürzen.

Mariano Rajoy, spanischer Ministerpräsident, saß im Zeugenstuhl – dunkler Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte. Sein Gesicht wirkte angespannt und hoch konzentriert, die langen schlanken Finger seiner Hände verschränkten sich, und manchmal wirkte es, als müsse er sich an ihnen festhalten. Nein, er habe „niemals“ Extrazahlungen kassiert; nein, er habe „niemals“ schwarzes Geld in Briefumschlägen entgegengenommen; nein, er habe „niemals“ davon gehört, dass Geschäftsleute aus der Baubranche Bestechungsgelder an seine Partei, den konservativen Partido Popular (PP), gezahlt hätten; nein, er habe sich „niemals“ mit der Buchführung des PP beschäftigt; nein, er habe „niemals“ ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht