MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Krieg in der Ukraine

Putins Spiel mit dem Frieden

Versteckt sich hinter den Friedensangeboten des Kremlherrn eine echte Bereitschaft zur Verhandlung oder geht es ihm darum, die Kontrolle über die besetzten Gebiete zu festigen und seine geopolitischen Ziele zu verfolgen?
Wladimir Putin tritt zur Pressekonferenz heraus
Foto: IMAGO/Sergei Karpukhin (www.imago-images.de) | Wladimir Putins Spiel mit der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine bleibt auch 2025 von Widersprüchen und Unklarheiten geprägt.

Du kannst dir nicht vorstellen, wie großartig es hier ist! Die ganze Stadt strahlt vor Lichtern, die Geschäfte sind mit Waren überfüllt, und zwar nur von bester Qualität. Es ist unmöglich, einen Tisch in den Restaurants zu bekommen – alles ist voll. Manchmal denke ich, die Sanktionen wurden nicht gegen Moskau, sondern gegen Berlin verhängt!“ Ein russischer Bekannter, der über Neujahr nach Moskau gereist war, konnte seine Emotionen nicht zurückhalten, als er mich anrief. Obwohl er ein aktiver Gegner des Krieges ist, denkt er nach zwei Jahren in Deutschland darüber nach, zurückzukehren. Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht scheinen ihm die Vorteile des Lebens in der russischen Hauptstadt offensichtlich. Die Idee, dass ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht