Wladimir Putin hat die Kampfmoral der Ukrainer, die Geschlossenheit des Westens und die Stärke seiner eigenen Armee offenbar völlig falsch eingeschätzt. Im März scheiterte er mit seinen Blitzkrieg-Ambitionen gegen die Regierung in Kiew; nun befindet sich die ukrainische Armee im Süden und vor allem im Osten des Landes auf dem Vormarsch. Die russischen Verbände zeigen sich bei ihrem chaotischen Rückzug in einem desaströsen Zustand: Schlecht gewartete, teils kampfuntaugliche Panzer, erschöpfte Soldaten, die seit 200 Kriegstagen im Einsatz sind, massive Nachschubprobleme, strategisches Chaos.
Putin gerät in die Defensive
Die ukrainische Rückeroberung schreitet erfolgreich voran, doch im Kaukasus lodert zeitgleich ein alter Krisenherd neu auf.
