In früherer Zeit gab es die Möglichkeit, Kriege durch Masse an Personal zu gewinnen. Der Soldat musste mit einem Sturmgewehr umgehen können, lernte nebenbei noch eine Spezialisierung wie des Fahrers, Melders oder Funkers. All dies konnte in einem Jahr erlernt werden. Doch im 21. Jahrhundert haben sich die Kriege verändert. Das militärische Gerät besteht aus hoch technisierten Waffensystemen, bei denen das Erlernen der Funktion gegebenenfalls Jahre dauert.
Profi-Soldaten statt Zwangsdienst
Start einer Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Den Auftakt macht der verteidigungspolitische Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion.
