MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Pro: Sanktionen gegen Ungarn?

Pro: Eine richtige Entscheidung. Von Elmar Brok
Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel
Foto: Marko Erd (TASR) | 28.06.2018, Belgien, Brüssel: Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, kommt zum Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs ins EU-Hauptquartier. Beim Treffen der EU Staats- und Regierungschefs steht unter anderem die Flüchtlingspolitik auf dem Programm. Foto: Marko Erd/TASR/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ |

Das Europäische Parlament hat am vergangenen Mittwoch auf Grundlage des kritischen Berichts der Grünen-Abgeordneten Judith Sargentini entschieden, das Artikel 7-Verfahren gegen Ungarn einzuleiten. Das war gut und richtig so. Das Artikel 7-Verfahren ist eine scharfe Waffe der EU gegenüber den Mitgliedsstaaten und führt zur Einleitung eines Sanktionsverfahren gegen Ungarn wegen Gefährdung von EU-Grundwerten. Insbesondere die EVP hat mehrheitlich für dieses Verfahren gestimmt. Aufgrund des Gesetzes gegen Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik gegen die Freiheit von Forschung und Lehre, habe auch ich für das Artikel 7-Verfahren gestimmt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht