MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kommentar

Prigoschins Ende und Putins Deutungsmacht

Auf einen Mord mehr oder weniger kommt es dem Kreml-Herrn nicht an. Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit.
Trümmer von Prigoschins Privatjet
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Prigoshhins Privatjet ist abgestürzt. Saß der Söldnerführer in der Maschine oder ist er abgetaucht?

Vor Spekulationen über das jähe Ende des „Wagner“-Führers Jewgeni Prigoschin hat die deutsche Außenministerin Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gewarnt. Man solle „keine schnellen Schlüsse ziehen“. Das Gegenteil ist richtig: Wir müssen spekulieren, weil die russischen Behörden und die von ihnen gesteuerten Medien (wie TASS und RIA) uns keinesfalls die Wahrheit sagen werden. Wladimir Putin hat die totale Deutungshoheit: Spezialeinheiten bewachen derzeit mit Scharfschützen die Absturzstelle; im Kreml wird nach Kriterien, die mit Wahrheit nichts zu tun haben, bestimmt, was die Welt offiziell erfahren soll.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht