MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Präsident auf Lebenszeit

Die Ein-Personen-Diktatur in China beschert Xi Jinping eine lebenslange Amtszeit. Von Carl-Heinz-Pierk
Chung Eui Yong in China
Foto: dpa | Der Präsident von China, Xi Jinping, nimmt an einem Treffen mit dem nationalen Sicherheitsberater von Südkorea, Chung, teil.

Diktaturen sind kein Auslaufmodell. Chinas Volkskongress hat jetzt Präsident Xi Jinping den Weg freigemacht, unbegrenzt im Amt zu bleiben. Das Reich der Mitte ist nach Mao Tsetung wieder eine Ein-Personen-Diktatur. Eine entsprechende Verfassungsänderung hatte das nicht frei gewählte Parlament am Sonntag gebilligt. Bislang war die Amtszeit des Präsidenten auf zweimal fünf Jahre begrenzt. Xi Jinping könnte jetzt theoretisch so lange im Amt bleiben, wie er möchte. 2023 wäre eigentlich Schluss gewesen. Dann hätte Xi Jinping seine zweite Amtszeit beendet und wäre abgetreten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht