MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Christliches Menschenbild

Polygamie auf dem Vormarsch?

Interpretation und Anwendung der Menschenrechte in der Rechtsprechung entfernen sich immer weiter von ihren Ursprüngen im christlichen Menschenbild. Das ist gefährlich für Ehe und Familie.
Ein muslimischer Mann mit seinen vier Frauen
Foto: xZurijetax via imago-images.de (www.imago-images.de) | Ein muslimischer Mann mit seinen vier Frauen. Die Logik des liberalen Individualismus hat dem Konzept der Vielehe nichts entgegenzusetzen.

Polygamie ist in Europa weitgehend verboten und gesellschaftlich selten akzeptiert. In fast allen europäischen Ländern untersagen die Zivilgesetze eine Eheschließung mit mehr als einem Partner gleichzeitig. Das ist etwa in Deutschland als Doppelehe nach § 1306 BGB und § 172 StGB strafbar und kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. Das UN-Menschenrechtskomitee argumentiert, dass Polygamie die Würde von Frauen verletzt und mit den Prinzipien der Gleichberechtigung unvereinbar ist. In derartigen Beziehungen, bei denen in aller Regel ein Mann mehrere Frauen hat, nicht aber eine Frau mehrere Männer, wird ein Verstoß gegen die Menschenwürde und die Menschenrechte von Frauen gesehen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht