MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Politische Bildung ganz praktisch

Berufsschüler aus NRW demonstrierten zusammen mit Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller vor der chinesischen Botschaft. Von Michael Leh
Schüler setzten zusammen mit anderen Demonstranten ein Zeichen
Foto: Michael Leh | Schüler setzten zusammen mit anderen Demonstranten ein Zeichen.

Vor der Berliner Botschaft der Volksrepublik China fand wie in jedem Jahr zum Tag der Menschenrechte eine Protestkundgebung statt. Sie galt dieses Jahr besonders der Erinnerung an den in Haft gestorbenen Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Dabei setzten um die 200 Schüler einen interessanten Akzent in Sachen praktischer politischer Bildung: Sie waren vom Berufskolleg Rhein-Maas aus Nordrhein-Westfalen unter Leitung ihres Religionslehrers und evangelischen Pfarrers Roland Kühne zu der Kundgebung extra angereist. Schon in den vergangenen Jahren waren sie stets bei der Demonstration vertreten gewesen. Denn Kühne nimmt regelmäßig das Thema „Menschenrechte in China“ in seinem Unterricht auf.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht