MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

"Kreuzzug gegen Feinde der Religion" Vor siebzig Jahren brach der Spanische Bürgerkrieg aus - Zuvor war es zu einer regelrechten Christenverfolgung durch den republikanischen Staat gekommen

Wenige Tage vor dem 18. Juli 1936 endete im spanischen Protektorat in Marokko ein Manöver der dort stationierten spanischen Truppen mit einer Schlussparade, an der 18 000 Mann teilnahmen. Im Anschluss an das Manöver teilte Oberstleutnant Yagüe einer Gruppe von Offizieren in einer geheimen Besprechung mit, dass eine von Marokko ausgehende militärische Erhebung gegen das in Spanien herrschende republikanische Regime nur noch von einem entsprechenden Bescheid des auf den Kanarischen Inseln stationierten Generals Franco und des auf dem spanischen Festland eingesetzten Generals Mola abhänge. Es wird berichtet, dass Yagüe seine Mitteilung mit den Worten schloss: "Und jetzt, meine Herren, helfe uns Gott." Am 18.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht