MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leitartikel

Orbán und der EU-Sondergipfel: Europa ist wie eine Großfamilie

Angesichts der geopolitischen Lage ist die Geschlossenheit Europas eine Überlebensfrage. Schon deshalb sollte man Viktor Orbán einbinden statt isolieren.
Viktor Orbán und Giorgia Meloni
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Giorgia Meloni dürfte eine entscheidende Rolle bei der europäischen "Zähmung" Viktor Orbáns spielen.

Kapituliert habe Ungarns Regierungschef, ja Viktor Orbán sei umgefallen. So höhnten viele Medien in Europa nach dem jüngsten EU-Sondergipfel am 1. Februar, bei dem ein mehrjähriges EU-Hilfspaket für die Ukraine im Volumen von 50 Milliarden Euro freigegeben wurde. Tatsächlich fand dieser Sondergipfel nur statt, weil Orbán sich im Dezember zwar dafür gewinnen ließ, dem Start der EU-Beitrittsverhandlungen mit Kiew nicht länger im Weg zu stehen, aber das Finanzpaket mit einem Veto blockierte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht