MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Opfer des Gewalt-Pöbels

Menschenrechtler ziehen eine negative Bilanz zur Situation der Kopten in Ägypten. Von Michael Leh
Weihnachtsmesse in neuer Kathedrale bei Kairo
Foto: dpa | Als Ägyptens Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi in Kairo die Weihnachtsmesse in der Christi Geburt-Kathedrale besuchte, gab er sich leutselig gegenüber den Gläubigen. Ob sich die Situation der Kopten wirklich verbessert hat, will der Menschenrechtsausschuss des Bundestages bei seinem Besuch vor Ort überprüfen.

Der Menschenrechtsausschuss des Bundestages reist im November nach Ägypten. Zuvor wird noch der Bundestagsausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Kairo die Situation am Nil in den Blick. Dabei wird es auch um die Not und Bedrängnis gehen, der die christlichen Kopten in Ägypten ausgesetzt sind. Vor diesem Hintergrund informierte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) zusammen mit der „Evangelischen Allianz“ nun in Berlin über die Lage der Kopten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht