MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weite Verhandlungswege

Österreichische Regierungsbildung im Gegenwind

Die FPÖ gewinnt Wahlen am laufenden Band, nun verhandelt Kanzler Nehammer seine „Zuckerl-Koalition“ unter Druck.
Sondierungsgespräche ÖVP - SPÖ - NEOS
Foto: IMAGO/photonews.at/Georges Schneider (www.imago-images.de) | Sondierungsgespräche zwischen ÖVP , SPÖ und NEOS: Weil Schwarz und Rot alleine keine stabile Mehrheit mehr hätten, verhandelt man nun eine Dreier-Koalition.

Als der Ibiza-Skandal 2019 die Alpenrepublik erschütterte und die angrenzende Bundesrepublik amüsierte, da schien die nationalpopulistische FPÖ erledigt. Die ÖVP unter Sebastian Kurz – seit 2017 in einer Koalition mit Heinz-Christian Straches skandalträchtiger FPÖ – gewann die anschließende Nationalratswahl triumphal (mit 37,5 Prozent) und marginalisierte die FPÖ (16,2).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht