Als der Ibiza-Skandal 2019 die Alpenrepublik erschütterte und die angrenzende Bundesrepublik amüsierte, da schien die nationalpopulistische FPÖ erledigt. Die ÖVP unter Sebastian Kurz – seit 2017 in einer Koalition mit Heinz-Christian Straches skandalträchtiger FPÖ – gewann die anschließende Nationalratswahl triumphal (mit 37,5 Prozent) und marginalisierte die FPÖ (16,2).
Österreichische Regierungsbildung im Gegenwind
Die FPÖ gewinnt Wahlen am laufenden Band, nun verhandelt Kanzler Nehammer seine „Zuckerl-Koalition“ unter Druck.
