MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tel Aviv

Noch immer mehr Raketen als Mehlsäcke

Nach drei Tagen hatte Israel den Mini-Krieg gegen die Terror-Organisation "Palästinensisch-Islamischer Dschihad" gewonnen. Aber es wird wahrscheinlich nicht die letzte Raketen-Runde gewesen sein.
Konflikt in Nahost
Foto: Tsafrir Abayov (AP) | Das israelische Raktenabwehrsystem „Iron Dome“ fängt über der Stadt Ashkelon am 7. August Raketen ab, die aus dem Gaza-Streifen von dem PIJ abgefeuert sind. Insgesamt konnten mit dem Abwehrssystem 96 Prozent aller Raketen, die auf besiedeltes Gebiet abgefeuert wurden, abgewehrt werden.

Der Rauch der rund 1.100 Raketen von Gaza in Richtung Tel Aviv abgefeuerten Raketen ist verflogen. Geblieben sind Kollateral-Schäden in Gaza, verpulverte Hunderte Millionen US-Dollar auf israelischer Seite und eine einseitige internationale israelfeindliche Endlos-Debatte, wer die Schuld am Tod von 48 Menschen und zahlreichen Verletzten auf der arabisch-palästinensischen Seite trägt. In Israel gab es keine Toten und eine geringe Anzahl Verletzter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht