MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nach dem Putsch

Niger: Fronten bleiben verhärtet

In Niger lehnt die Militärjunta eine geplante Verhandlungsmission unter Beteiligung von UN und ECOWAS ab.
Nigerias Staatsschef Bola Ahmed Tinubu
Foto: IMAGO/Abd Rabbo Ammar/ABACA (www.imago-images.de) | ECOWAS-Vorsitzender ist der nigerianische Staatschef Bola Ahmed Tinubu. Die mögliche Intervention im Nachbarland hat in Nigeria selbst Befürchtungen und Widerstand hervorgerufen. 

Nach dem Putsch in Niger bleiben die Fronten verhärtet: Die Militärjunta hat einer geplanten Verhandlungsmission der Vereinten Nationen, des Staatenbunds ECOWAS und der Afrikanischen Union die Einreise verweigert. Stattdessen suchen die Putschisten das Gespräch mit Mali, Burkina Faso - und der Wagner-Gruppe. ECOWAS-Vorsitzender ist der nigerianische Staatschef Bola Ahmed Tinubu. Die mögliche Intervention im Nachbarland hat in Nigeria selbst Befürchtungen und Widerstand hervorgerufen.  Auch die Bischöfe lehnen Intervention ab Auch die nigerianische Bischofskonferenzen brachte ihre Ablehnung in einer Erklärung des Erzbischofs von Owerri und Vorsitzenden der Bischofskonferenzen von Nigeria, Lucius Iwejuru Ugorji, zum Ausdruck: ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht