MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Nicht nur in Oberschlesien

Die deutschen Minderheiten in Stettin, Elbing, Danzig, Allenstein und Breslau klagen nicht. Sie fühlen sich finanziell von der Bundesregierung nicht im Stich gelassen, haben gute Kontakte zu den jeweiligen deutschen Generalkonsuln, können sich am Tag der „Nationalen Minderheiten in Polen“ präsentieren und besitzen ihre eigenen Räumlichkeiten. Was sie sich wünschen, wäre eine stärkere ideelle Unterstützung. Emilia Kolodziejczyk, zweite Vorsitzende in Breslau, bringt es auf den Punkt: „Wenn der polnische Präsident ins Ausland fährt, trifft er sich natürlich mit den dortigen polnischen Minderheiten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht