MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aachen

Nicht ins gefährlichste Land der Welt abschieben

In Afghanisten verschärft sich die Lage dank Gewalt, Dürre und der Corona-Pandemie. Das katholische Hilfswerk Misereor fordert daher einen Abschiebungs-Stopp.
Konflikt in Afghanistan
Foto: Ajmal Kakar (XinHua) | Mitglieder der afghanischen Sicherheitskräfte nehmen an einer Militäroperation gegen Taliban-Kämpfer teil.

Bei Misereor kennen wir die Lage in Afghanistan aus jahrzehntelanger Kooperation und Besuchen vor Ort sehr gut. Wir haben immer wieder Abschiebungen von Deutschland aus in dieses von Krieg und Gewalt erschütterte Land kritisiert. Dennoch halten diese unvermindert an. Seit 2016 wurden 1 104 Afghanen in ihr Heimatland zurückgeführt. Kürzlich hat die afghanische Regierung nun offiziell um einen befristeten Stopp der Abschiebungen gebeten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht