MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Nicht bloß geschmacklos

Was vom Vorstoß von Familienministerin Paus zu halten ist.
Ideologischer Kampf gegen Paragraph 218
Foto: Christian-Ditsch.de via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Der Vorstoß der grünen Familienministerin ist weit mehr als eine politische Geschmacklosigkeit.

Auf den ersten Blick mag man in der Forderung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, das Verbot vorgeburtlicher Kindstötungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, kaum mehr als eine Geschmacklosigkeit sehen. Wenn auch eine, die ihresgleichen sucht. Ausgerechnet am Tag des Requiems, mit dem sich Gläubige und Staatoberhäupter aus der ganzen Welt von dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. verabschiedeten, forderte die Grüne, die Tötung unschuldiger und wehrloser Kinder im Mutterleib straflos zu stellen, wo deren Mütter sie als „unerwünscht“ deklarieren. Natürlich sagt Paus das nicht so. Die Kinder, um deren Leben es geht, werden von ihr nicht einmal erwähnt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht