MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lateinamerika

Nicaragua: Ortegas Clan will die totale Macht

Seit 2018 verschärft das Regime Ortega-Murillo in Nicaragua die Verfolgung von Opposition, unabhängigen Institutionen und der katholischen Kirche.
Nicaragua
Foto: Xin Yuewei via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Während Nicaraguas Langzeit-Diktator Daniel Ortega zusehends verfällt, baut seine Ehefrau und Co-Präsidentin Rosario Murillo ihre Macht aus. Die Nachfolge hat sie fest im Blick.

Nicaragua wird seit der Rückkehr Daniel Ortegas an die Macht im November 2006 von einem Präsidentenpaar regiert, das die Opposition systematisch kriminalisiert, unabhängige Institutionen zerschlägt und die katholische Kirche als „Feind Nummer eins“ behandelt. Spätestens seit der sozialen Revolte von 2018 hat sich das Land in einen Polizeistaat verwandelt, in dem sich Repression, Justizmanipulation, wirtschaftliche Enteignung und religiöse Verfolgung überlappen. Der autoritäre Kurs erhielt im Februar 2025 eine neue juristische Grundlage: Eine umfassende Verfassungsreform überträgt Präsident Daniel Ortega und seiner Ehefrau, Vizepräsidentin Rosario Murillo (nun „Co-Präsidentin“), fast uneingeschränkte Macht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht