MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Umstrittene Hilfsprogramme

Nach USAID-Aus: Handel statt Hilfe

Washington integriert USAID ins Außenministerium und streicht viele Projekte. Eine Studie prognostiziert Millionen Tote. Viele afrikanische Intellektuelle sehen dagegen eine neue Chance.
Donald Trump und Marco Rubio
Foto: Imago/Beata Zawrzel | Nicht nur, aber auch bei der Liquidierung von USAID und der Integration der US-Entwicklungshilfe ins Außenministerium sieht Donald Trump seinem Secretary of State, Marco Rubio, über die Schulter.

Lange waren die USA der größte Geber internationaler Entwicklungshilfe; das soll sich jetzt ändern: Außenminister Marco Rubio kündigte vergangene Woche auf der Ministeriumswebseite an, dass USAID, die Durchführungsorganisation amerikanischer Entwicklungshilfe, aufhören soll als unabhängige Einrichtung zu existieren und ins Außenministerium integriert wird. Seine Begründung: „Seit dem Ende des Kalten Krieges hat USAID wenig vorzuweisen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht