MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lateinamerika

Nach Papstwort: Venezolanische Journalisten fordern Freilassung ihrer Kollegen 

Inspiriert von Leo XVI. ruft die nationale Gewerkschaft der Medienschaffenden (SNTP) in Venezuela zur Freilassung inhaftierter Journalisten auf.
Leo XIV. nach seiner Ansprache an Journalisten
Foto: IMAGO/IPA/ABACA (www.imago-images.de) | Bricht eine Lanze für freien Journalismus: Papst Leo XIV., hier nach seiner ersten Ansprache an Journalisten.

Die Forderung Papst Leos XIV., inhaftierte Journalisten freizulassen, „die wegen ihrer Suche nach der Wahrheit und ihrer Berichterstattung im Gefängnis“ sitzen, hat in Venezuela ein erstes Echo hervorgerufen. Auf der Plattform „X“ begrüßte die nationale Gewerkschaft der Medienschaffenden (SNTP) die Äußerungen des Heiligen Vaters. Sie veröffentlichte Auszüge der Rede und schrieb: „In Venezuela sind mindestens 15 Journalisten und Medienschaffende unrechtmäßig inhaftiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht