MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

Muss man Bismarck kennen?

Wieso historische Bildung für Politiker wichtig ist.
Otto von Bismarck und sein Werk sollte man schon kennen
Foto: IMAGO/Gemini (www.imago-images.de) | Otto von Bismarck und sein Werk sollte man schon kennen, wenn in Deutschland in der Politik aktiv sein will.

Herausragende Staatsmänner waren oder sind stets auch historisch gebildete Persönlichkeiten, in den jüngeren Politikergenerationen ist das die Ausnahme. Die 25jährige grüne Bundestagsabgeordnete Emilia Feser weiß nicht, dass Otto von Bismarck erster Reichskanzler des Deutschen Reiches gewesen ist, obwohl dieser große europäische Staatsmann 1871 die deutsche Reichseinheit erreicht hat und maßgeblich eine europäische Ordnung prägte, die trotz mancher Mängel für Jahrzehnte in Europa den Frieden sicherte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht