Es dürfte nicht zu viel behauptet sein, neben Sunzi (+ um 496 v. Chr.; "Die Kunst des Krieges") Carl von Clausewitz als den weltweit bekanntesten Theoretiker des Krieges und sein Werk "Vom Kriege" als ein bemerkenswertes Stück Weltliteratur zu bezeichnen. Seine zeitlos gültigen Feststellungen - wie beispielsweise die umfassend politische Bedingtheit des Krieges ("Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln") sowie die Erkenntnis, dass Feldzüge nur zu einem sehr geringen Grade geplant werden können, da unkalkulierbare Ereignisse ("Friktionen" und "die Nebel des Krieges") jede zu detaillierte Vorausplanung schon nach kürzester Zeit gegenstandslos machen - haben buchstäblich Schule gemacht: Noch heute sind die ...
Mit Clausewitz "moderne Kriege" verstehen
Niemand durchdrang das Wesen des Krieges wie Carl von Clausewitz. Anhand seines Denkens lassen sich sogar Cyber-Attacken und der Ukraine-Krieg einordnen.
