MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Messias oder Militarist?

Der Sieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie sehr Brasilien in Lager gespalten ist. Von Marcela Veléz-Plickert
Wahlen in Brasilien
Foto: dpa | Die Anhänger Bolsonaros feiern ihren Kandidaten wie einen Retter. Sie hoffen vor allem, dass er die innere Sicherheit stärkt.

Kurz nach seinem Sieg wählt Jair Bolsonaro staatsmännische Worte, die nach dem aufgeheizten Wahlkampf die Stimmung beruhigen sollen. „Meine Regierung wird die Verfassung, die Demokratie und die Freiheit verteidigen. Dies schwöre ich vor Gott“, sagte Bolsonaro. Seine Anhänger jubeln frenetisch, seine Gegner weinen und zeichnen das Schreckensbild einer möglichen „faschistischen“ Diktatur. Im Wahlkampf hatten die unterlegene Arbeiterpartei PT Bolsonaro als Rassisten, Homophoben und Diktaturfreund angegriffen. Umgekehrt hatte der 63-jährige Ex-Militär sie als Vertreter eines korrupten Polit-Establishments und als Kommunisten geschmäht. Nun verspricht er, er werde aus Brasilien eine „große, wohlhabende und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht