MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Nach dem Anschlag von Magdeburg

Menschen-, Christen- und Deutschlandhass als „roter Faden"

Terrorismus auf Weihnachtsmärkten von Berlin 2016 bis Magdeburg 2024 - eine Analyse.
Analyse Weihnachtsmarktterror Hartleb
Foto: Sebastian Kahnert (dpa) | Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt steigen die Trauer, aber auch die Wut.

Kaum hatte die Polizei den mutmaßlich Verantwortlichen für den Magdeburger Anschlag festgenommen, verbreiteten sich bereits die ersten Behauptungen durchs Netz: Ein Syrer sei es gewesen, hieß es, ein Islamist, und eine direkte Folge von Merkels Flüchtlingspolitik. Doch die Realität zeigt ein komplexeres Bild. Taleb A., der fünfzigjährige Täter von Magdeburg, stammt nicht aus einem Kriegsgebiet, sondern aus Saudi-Arabien und lebt bereits seit 2006 in Deutschland – lange vor dem großen Flüchtlingszuzug. Der Tatverdächtige sei Schiit gewesen. Nur etwa zehn Prozent der Bevölkerung in dem mehrheitlich sunnitischen Land Saudi-Arabien sind schiitisch. Es gibt immer wieder Berichte über Diskriminierungen gegenüber Schiiten im Land. A.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht