Familienbild, Lebensschutz und Identitätspolitik – wohin geht die Reise in Deutschland? Einen Vorausblick, was sich nach dem Willen der Parteien nach der Wahl ändern könnte, geben die Wahlprogramme. Einen Tag nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage im Bundestag hat gestern die Union ihr Wahlprogramm vorgestellt: „Politikwechsel für Deutschland“, so der verheißungsvolle Titel. 2021 hatten sich CDU und CSU noch mit dem Versprechen eines „modernen“ Deutschlands begnügt und mit einem „Programm für Stabilität und Erneuerung“ deutlich weniger disruptive Schlagworte vorangestellt.
Mehr Pathos, weniger Gleichheit
Die C-Parteien wollen einen „Politikwechsel“: Neben einer Revision des Selbstbestimmungsgesetztes verspricht die Union die Beibehaltung von §218. Mögliche Koalitionspartner sehen es freilich anders.
