MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Neues CDU/CSU-Wahlprogramm

Mehr Pathos, weniger Gleichheit

Die C-Parteien wollen einen „Politikwechsel“: Neben einer Revision des Selbstbestimmungsgesetztes verspricht die Union die Beibehaltung von §218. Mögliche Koalitionspartner sehen es freilich anders.
Vorstellung Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2025
Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen (www.imago-images.de) | Wie es sich für eine Oppositionspartei gehört: Ein "Weiter-So" will die Union vermeiden. Jedenfalls auf dem Papier.

Familienbild, Lebensschutz und Identitätspolitik – wohin geht die Reise in Deutschland? Einen Vorausblick, was sich nach dem Willen der Parteien nach der Wahl ändern könnte, geben die Wahlprogramme. Einen Tag nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage im Bundestag hat gestern die Union ihr Wahlprogramm vorgestellt: „Politikwechsel für Deutschland“, so der verheißungsvolle Titel. 2021 hatten sich CDU und CSU noch mit dem Versprechen eines „modernen“ Deutschlands begnügt und mit einem „Programm für Stabilität und Erneuerung“ deutlich weniger disruptive Schlagworte vorangestellt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht