Oberst Reisner, wie konnte die Ukraine militärisch überhaupt so lange gegen Russland durchhalten? Bereits 2014 sind die Russen in die Ukraine einmarschiert, auf der Krim und im Donbas. Für die Ukraine war das eine blutige Lehre mit schweren Verlusten. Man wusste, dass die Russen wiederkommen würden. Während die Russen dachten, sie könnten 2022 so vorgehen wie 2014, haben die Ukrainer ihre Taktik angepasst. Jetzt allerdings ist dieser Krieg wie ein Boxkampf: Es vergeht Runde um Runde, und während die Ukraine zu Beginn dem Gegner gezielte Schläge verpassen konnte, verlässt sie nun langsam die Kraft. Sie wissen, was auf dem Spiel steht. Ihr bisheriger Erfolg hat aber viele Väter: Von Anfang an gab es eine massive Unterstützung des Westens, ...
Markus Reisner: „Russland kann man nur durch Stärke Grenzen setzen“
Wie Donald Trump an einem Deal mit Wladimir Putin bastelt, warum der Kreml so viele Verbündete hat und weshalb der Ukraine-Krieg nur das Vorspiel zu einem größeren Krieg sein könnte, erklärt der Historiker und Militärstratege Markus Reisner, Oberst des Generalstabsdienstes und Leiter der Offiziersausbildung in Österreich.
