MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lemberg

Lemberg in winterlicher Nacht

Nicht nur die besetzten Gebiete und die Frontabschnitte leiden unter Versorgungsengpässen. Auch in Lemberg kämpfen die Menschen mit vielen Herausforderungen des Alltags.
Kerzenschein, aber ohne jede Romantik
Foto: Mykola Tys (SOPA Images via ZUMA Press Wire) | Kerzenschein, aber ohne jede Romantik: Menschen sitzen nach einem der häufigen Stromausfälle in einem Kaffeehaus in Lemberg (Lviv).

Im Winter wird es schnell dunkel. Die Sonne hat man seit Wochen nicht gesehen, als hätte sie sich vor russischen Raketen versteckt. Spätestens um vier Uhr nachmittags braucht man Licht in der Wohnung, wenn man lesen oder arbeiten will. Gegen halb sechs würde auch draußen eine Straßenbeleuchtung nicht schaden. Sie wird aber später eingeschaltet – man versucht, Strom zu sparen. Auch sonst sind nicht wie in friedlichen Zeiten alle Laternen an, aber wenn jede zweite leuchtet, kann man ganz gut sehen. Wenn alles normal läuft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht