MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Brüssel

Leitartikel: Wir brauchen einen solidarischen Kraftakt

Jetzt oder nie muss sich die Selbstverpflichtung der EU-Mitglieder zur Solidarität bewähren: nicht aus Nächstenliebe, sondern aus Vernunft und Eigeninteresse.
Coronavirus - Merkel PK nach EU Rat
Foto: Michael Kappeler (dpa-Pool) | Solidarität ist das Stichwort der Stunde, doch verstehen leider nicht alle das gleiche darunter.

Hundert Frauen, die durch die Coronakrise in Not geraten sind, hat das Europäische Parlament in seinen Brüsseler Räumlichkeiten aufgenommen. Tausend Mahlzeiten werden in der dortigen Kantine täglich an Bedürftige und an Mitarbeiter des Gesundheitswesens ausgegeben. 500 sollen es im Straßburger Parlamentsgebäude sein, wo auch ein Zentrum für Corona-Tests eingerichtet wird. All das ist – wie Politiker, die ein Monatsgehalt spenden – weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber immerhin ein sichtbarer Ausdruck von Solidarität inmitten einer Krise, deren soziale Tragweite wir noch immer kaum erahnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht