MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leitartikel

Prophetie oder Totalitarismus?

Die Klimaschutzdebatte wird radikaler und unduldsamer. Die Bischöfe sollten das sehen - und sich mit konkreten Positionierungen maximal zurückhalten.
Greta Thunbergs tränenreicher Auftritt beim UN-Klimagipfel bleibt in Erinnerung.
Foto: Jason Decrow (FR103966 AP) | Greta Thunbergs tränenreicher Auftritt beim UN-Klimagipfel bleibt in Erinnerung. Von sich darin ausdrückender prophetischer Wut sprechen die einen, von quasi-sowjetischem Totalitarismus die anderen.

Mit dem UN-Gipfel für Nachhaltigkeit in New York hat die internationale Klimaschutzdebatte einen neuen Höhepunkt erreicht – und ist um einen ikonischen Moment reicher. Während sich an Angela Merkels Rede wahrscheinlich auch sie selber nur noch schemenhaft erinnern kann, bleibt Greta Thunbergs tränenreicher Auftritt – „how dare you!“ – im Gedächtnis. Von sich darin ausdrückender prophetischer Wucht sprechen die einen, von quasi-sowjetischem Totalitarismus die anderen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht