MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Warschau

Leitartikel: Ein anderes Wertesystem

PiS bleibt in Polen an der Macht, weil die Partei auf die Bedürfnisse der meisten Wähler eingeht.
PiS gewinnt Parlamentswahlen in Polen
Foto: Radek Pietruszka (PAP) | 43,6 statt 37,6 Prozent der Stimmen verbucht die Partei von Jaroslaw Kaczynski und Premier Mateusz Morawiecki nun für sich. Damit ist PiS eine absolute Mehrheit im Parlament sicher.

Polen hat gewählt, und es ist das eingetroffen, was viele internationale Beobachter befürchtet haben: ein deutlicher Wahlsieg der Regierungspartei PiS, die ihren Wahlerfolg von 2015 sogar noch ausbauen konnte: 43,6 statt 37,6 Prozent der Stimmen verbucht die Partei von Jaroslaw Kaczynski und Premier Mateusz Morawiecki nun für sich. Damit ist PiS eine absolute Mehrheit im Parlament sicher. Deutlich abgeschlagen gingen die liberale „Bürgerkoalition“, das Linksbündnis, die bäuerliche Koalition und die Rechtspopulisten aus der Wahl hervor. Immerhin: So vielfältig wie jetzt war die Opposition während der vergangenen Legislaturperiode nicht im Parlament vertreten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht